- Gesamtprogramm 2025
- Kurhaus in Wiesbaden
- Orchesterkonzert Thiersch-Saal
- Klavierkonzerte Zais-Saal
- Kirchen in Eltville und Kiedrich
- Konzerte Kirche St. Markus
- Konzerte Basilika St. Valentin
- Bestellkarte/Preise
- Sitzplan Kurhaus
- Partner
- Geschäftsbedingungen
- Kulturreisen 2025
- Kulturreise Mailand
-
Sonntag, 27. Juli 2025
Capriccio Barockorchester - Dominik Kiefer (Leitung und Barockvioline)
Werke von: Tomaso Albinoni, Nicola Fiorenza, Johann Joseph Fux, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Antonio Lucio Vivaldi.
-
Mittwoch, 30. Juli 2025
Trio Weimar - Charlotte Thiele (Violine), Alexey Stadler (Violoncello) und Deren Wang (Klavier)
Johannes Brahms:
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 -
Samstag, 2. August 2025
Minetti Quartett - Streichquartett
Alexander Borodin: Notturno A-Dur
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 13 „Rosamunde“ a-Moll op. 29 D 804
Johannes Brahms:
Streichquartett c-Moll op. 51 Nr. 1 -
Sonntag, 3. August 2025
Duo Fortezza - Koryun Asatryan (Saxophon) und Enrique Ugarte (Akkordeon)
Das Duo spielt Werke von Aram Chatschaturyan, Chick Corea, Grigoras Dinicu, Darius Milhaud, Astor Piazolla, Julian Plaza sowie traditionellen Klezmer.
-
Mittwoch, 6. August 2025
Klavier für 4 Hände - Danae & Kiveli Dörken
Franz Schubert: Fantasie f-Moll D 940
Manuel de Falla: Dos Danzas aus der Oper „La vida breve“
Maurice Ravel:
Daphnis et Chloé Suite Nr. 2 M.57b
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Zwei Lieder ohne Worte: Duetto
Johannes Brahms: Ungarische Tänze WoO 1 -
Sonntag, 10. August 2025
Harfen Duetto - Agnès Clément & Magdalena Hoffmann
George Gershwin:
Prélude Nr. 2 und „Rhapsody in Blue“ (arr. Agnès Clément)
Ernst von Dohnányi:
Rhapsodie es-Moll op. 11 Nr. 4
Dave Brubeck: „Points of Jazz - Blues“
Nino Rota: Filmmusik (arr. Fabrice Pierre)
Roy Agnew: „Green Valley“ -
Samstag, 16. August 2025
ETERNUM - Saxophone Quartet
Jean-Baptiste Singelée:
Premier Quatuor op. 53
Enrique Granados:
„Oriental“ aus „Danzas espanolas“
Gioachino Rossini: Per quattro
Maurice Ravel:
Le tombeau de Couperin
George Gershwin:
Suite aus der Oper „Porgy and Bess“ -
Mittwoch, 20. August 2025
Chopin Soirée - Lauren Zhang
Frédéric Chopin: Polonaise-Fantaisie op.61, Polonaisen es-Moll Nr. 2 op. 26 und fis-Moll op. 44,
Balladen: Nr. 1 g-Moll op. 26, Nr. 2 F-Dur op.38, Nr. 3 As-Dur op. 47, Nr. 4 f-Moll op. 52, Andante spianato et grande polonaise brillante Es-Dur op. 22. -
Samstag, 23. August 2025
Soirée Espagnole - Laura Lootens (Gitarre)
Laura Lootens spielt Werke von Isaac Albeniz, Agustin Barrios, Mario Castelnuovo-Tedesco, Frédéric Chopin, Joaquim Malats, Johann K. Mertz und Gaspar Sanz.
-
Sonntag, 24. August 2025
Glanzvolle Trompeten- und Orgelklänge - Matilda Lloyd (Trompete) und Richard Gowers (Orgel)
Werke von Johann Sebastian Bach, Vassily Brandt, Georg Friedrich Händel, Thorvald Hansen, Johann Ludwig Krebs, Giambattista Martini, Florence Price und Max Reger.
-
Mittwoch, 27. August 2025
Klavier Soirée - Yoav Levanon
François Couperin: Aus den Klavierstücken
Robert Schumann: Kanonische Studien op. 56 (Auswahl)
Sergei Rachmaninow: Variationen über ein Thema Chopins op. 22
Maurice Ravel: Menuet über den Namen „Haydn“
Mily Balakirew: Orientalische Fantasie „Islamey“ -
Samstag, 30. August 2025
DoubleBeats - Lukas Böhm und Nin Fan (Percussion)
Das vielseitige Programm enthält klassische Bearbeitungen, Ensemblestücke und zeitgenössische Werke, die für das Duo komponiert wurden. Die musikalische Reise durch die Epochen enthält auch Werke von Sergej Prokofjew, Jean Sibelius & Igor Strawinsky.
-
Sonntag, 31. August 2025
Duo Duor - Hila Ofek (Harfe) und André Tsirlin (Saxophon)
Das Duo spielt Werke von Béla Bartók, Ernest Bloch, Max Bruch, Antonín Dvorák, Sussan McDonald,
Sergei Rachmaninow, Antonio Vivaldi und Amit Weiner.Neben traditionellen russ. Tänzen, spielen sie eigene Bearbeitungen russischer Komponisten.
-
Sonntag, 7. September 2025
Virtuosi di Basso - Die Cellisten der Tschechischen Philharmonie
Edvard Grieg: Peer Gynt Suiten Nr. 1 op. 46 und Nr. 2 op. 55
Antonín Dvorák: Slawische Tänze
op. 46 Nr. 3, Nr. 6 und Nr. 7
Gustav Mahler:
Auszüge aus „Des Knaben Wunderhorn“ -
Sonntag, 7. September 2025
Amadeus - nach Peter Shaffer, eine Erzählung mit Musik mit Thomas Bading und Iris Kerstin Geisler
Thomas Bading präsentiert das Theaterstück „Amadeus“ von Peter Shaffer als Lesetext, der Salieris Sicht auf seinen Komponistenkollegen Mozart als „grandiose Mischung aus Musik und Geschichte“ wiedergibt.
-
Sonntag, 28. Dezember 2025
Belgian National Orchestra - Antony Hermus (Leitung) und Lauren Zhang (Klavier)
Ludwig van Beethoven:
Ouvertüre zu dem Trauerspiel „Coriolan“ op. 62,
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73.
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60